Erneut Besucheransturm beim Tag der Berufe Prenzlau

Quelle: Agentur für Arbeit Eberswalde

Die Resonanz auf die zweite Auflage des „Tages der Berufe Prenzlau“ an einem Sonnabend am OSZ Uckermark war beeindruckend. Rund 1.000 Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene besuchten am Sonnabend (22. Februar) die regionale Ausbildungsmesse am Oberstufenzentrum Uckermark. Mehr als 60 Aussteller präsentierten ihre Unternehmen, freie Ausbildungs-, Praktikums- und duale Studienplätze. 

„Wir konnten nicht wissen, wie die zweite Auflage des neuen Tages der Berufe Prenzlau ankommen wird. Aber natürlich hatten wir gehofft, dass wieder viele dieses tolle Angebot annehmen würden. Umso glücklicher sind wir, dass Hunderte Besucher nicht nur aus der Uckermark kamen und die Aussteller mit ihren Azubis und Nachwuchskräften teilweise hintereinanderweg beraten konnten. Das ist einfach ein tolles Ergebnis für uns alle und selbstverständlich wird es auch 2026 einen Tag der Berufe in Prenzlau geben“, informiert Constanze Hildebrandt, Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde.

Der Tag der Berufe Prenzlau hatte wieder viele Facetten. Da waren die Schüler und Schülerinnen der jüngeren Jahrgänge, die die Messe mit ihren Eltern zur Berufsorientierung und für die Praktikumssuche nutzten oder auch die diesjährigen Schulabgänger, die schon einen konkreten Ausbildungs- oder auch dualen Studienplatz im Blick hatten.

Im Nachgang wird es jetzt eine ganze Reihe von Vorstellungsgesprächen und Praktika direkt in den Betrieben und Institutionen geben. Und viele Jugendliche, die noch ohne genauen Plan zur Messe kamen, haben jetzt eine grobe Vorstellung, was zu ihnen passen könnte.

Die Veranstalter des Tages der Berufe, das Oberstufenzentrum Uckermark und die Ausbildungsinitiative Uckermark mit dem Landkreis Uckermark und der Arbeitsagentur Eberswalde sagen gemeinsam Dankeschön an alle Aussteller, die mit großem Engagement bei der Messe dabei waren.

„Die Jugendlichen konnten mehr als 200 Berufe, die in der Region angeboten werden, kennenlernen und jetzt geht es weiter in die Bewerbungsphase. Parallel dazu ist es sehr wichtig, dass noch viele freie Ausbildungsplätze von den Unternehmen gemeldet werden. Jede Lehrstelle zählt für die Ausbildungssuchenden und ihre Zukunft in der Uckermark“, erklärt Constanze Hildebrandt.

Die nächste Ausbildungsmesse in der Uckermark ist der Regionale Ausbildungstag Templin am Sonnabend, dem 15. März, von 9 bis 12 Uhr an der Oberschule Templin.

Freie Ausbildungsplätze unter: www.arbeitsagentur.de/jobsuche und www.ausbildungsinitiative-uckermark.de