ClassroomFilms: Erfolgreiche Medienbildungsplattform geht in die nächste Phase

Quelle: Landkreis Uckermark

Nach der Projektphase wird die innovative Online Medienbildungsplattform ClassroomFilms nun fest in der Region Uckermark verankert. Dies haben Vertreter der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF gemeinsam mit dem Bildungsamt des Landkreises Uckermark in Angermünde bekannt gegeben.

ClassroomFilms wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der Filmuniversität KONRAD WOLF in Potsdam von Dr. André Nebe, Dr. Katrin von Kapherr und Tim Augurzke entwickelt und umgesetzt. Im Anschluss an die Projektphase hat sich das Bildungsamt des Landkreises Uckermark bereit erklärt, das Projekt weiterhin zu unterstützen. 

ClassroomFilms – Filmische Bildung für den Schulunterricht 

ClassroomFilms bietet eine Vielzahl an E-Learning-Tutorials und Materialien zur Film- und Medienbildung. Ziel ist es, junge Menschen im Rahmen des Schulunterrichts zu befähigen, audiovisuelle Inhalte selbst zu produzieren. 

Der stellvertretende Landrat des Landkreises Uckermark, Frank Bretsch, betonte in seinem einleitenden Grußwort den Mehrwert für die Bildungslandschaft in der Region: „Mit dieser Plattform wird eine moderne digitale Grundlage für das Lernen und Lehren in unseren Schulen geschaffen. Sie wird nicht nur punktuell den Unterricht unterstützen können, sondern auch die Medienbildung als solches in den Fokus methodisch-didaktischer Überlegungen rücken.“ 

Dr. Stella Donata Haag ist Leiterin des Bereichs Forschung, Transfer und Akademischer Nachwuchs an der Filmuniversität: „Durch ClassroomFilms bekommen Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, die grundlegende Kulturtechnik des Geschichtenerzählens in zeitgenössischer Form anzuwenden, sondern sie werden selbst Akteure im Prozess des Begreifens der Gegenwart. Diese Form des gestalterischen Empowerments ist gerade in diesen unübersichtlichen Zeiten bedeutsam.“ 

Projektleiter Dr. André Nebe: „Film- und Medienunterricht geht ohne großen technischen Aufwand, nur mit Smartphone und Tablet. Das Ganze kann wahlweise für ein Schuljahr oder kürzer genutzt werden, bei minimaler Vorbereitungszeit dank unterstützender E-Learning-Videos. Mit classroomfilms.de kann man wirklich gleich loslegen.“ 

ClassroomFilms ermöglicht eigenständiges Filmemachen im Rahmen des Schulunterrichts, in Übereinstimmung mit dem Basiscurriculum und der Handreichung Filmbildung. Die Plattform bietet eine fundierte Einführung in die Film- und Medienbildung und richtet sich besonders an Lehrkräfte, die sich bislang wenig mit Medienbildung beschäftigt haben. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung von Schulen untereinander sowie mit regionalen Unternehmen. Diese können die Umsetzung von medialen Portraits in ihren Betrieben anbieten, und außerdem die Plattform nutzen, um Praktikums- und Ausbildungsplätze direkt bei der Zielgruppe der Schüler zu bewerben. 

Das Angebot ist unter www.classroomfilms.de jederzeit kostenlos verfügbar. 

Dr. André Nebe

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Leiter für partizipatives und interaktives Storytelling Regionalisierung 4.0